Zutaten
- Für den Teig
- 550 g Mehl
- 350 ml Wasser
- 1/2 Würfel Frischhefe
- 1 TL Zucker
- 1 1/2 TL Salz
- 4 EL Olivenöl ((auch zum bestreichen der Backform))
- 1 EL Polentagrieß oder Hart- bzw. Weichweizengrieß
- 1 Prise Mehl für die Arbeitsfläche
- Für den Belag
- 4 EL Olivenöl (zum Einstreichen des Teigs vor dem Belegen)
- 1 Handvoll Datteltomaten
- 1 Handvoll schwarze Oliven (entkernt)
- 1/2 Paket Schafskäse
- 1 TL Thymian
- Außerdem
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Butter (weich)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 TL Salz
- 8 Blätter Basilikum
Zubereitung
- Vorab wird die Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmen Wasser aufgelöst und für ca. fünf Minuten stehengelassen. Anschließend kann man sie mit zusammen mit dem Mehl und Salz verkneten. Sobald es etwas vermischt ist, kannst du das Olivenöl dazugeben und das ganze für weitere 10 Minuten verkneten.
- Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und verknete den Teig weiterhin ein paar Minuten auf der bemehlten Arbeitsfläche. Packe ihn anschließend in eine Schüssel, lege ein Handtuch drüber und lasse ihn ca. eine Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nachdem der Teig geruht hat, schnappe dir das Backblech, bestreiche es großzügig mit Olivenöl und bestreue es mit Polenta oder Grieß. Den Teig kannst du nun darauf verteilen und leicht mit Olivenöl bestreichen. Drücke leicht mit den Fingerspitzen in den Teig, um die typische Focaccia-Optik herzustellen.
- Für den Belag werden die Datteltomaten halbiert und der Schafskäse gewürfelt. Anschließend kannst du die Datteltomaten, den Schafkäse, die Oliven und den Thymian auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
- Nimm dir ein sauberes Küchentuch zur Hand, wasche es mit heißem Wasser, wringe es gut aus und bedecke den Teig mit dem Tuch für weitere 30 Minuten, damit er noch etwas ruhen kann.
- Kurz bevor die Ruhezeit vorbei ist, kannst du den Backofen schon einmal auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Sobald der Teig geruht hat, schiebe ihn in den vorgeheizten Ofen für ca. 20 – 25 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Während der Teig im Ofen ist, kannst du den Knoblauch pressen, um ihn mit der Butter, dem Olivenöl und Salz zu vermischen, um das Knoblauchöl herzustellen.
- Sobald die Backzeit vorbei ist, kannst du das Brot aus dem Backofen nehmen, es mit dem Knoblauchöl bestreichen und mit den Basilikumblättern schön gestalten und servieren!
Schreibe einen Kommentar